Klingenthal/Sa.

Klingenthal/Sa.
Klịngenthal/Sa.,
 
Stadt im Vogtlandkreis, Sachsen, 554 m über dem Meeresspiegel, im oberen Vogtland auf der Südabdachung des Westerzgebirges, am Fuße des Aschbergs, an der Grenze zur Tschechischen Republik, 11 400 Einwohner; Stadtorchester, im benachbarten Zwota Forschungsinstitut für Musikinstrumentenbau und Akustik; Bau von Musikinstrumenten (besonders Akkordeon; mit Schaumanufaktur); Erholungsort und Wintersportplatz (Vogtlandschanze). Nordwestlich von Klingenthal/Sa. Topasfelsen Schneckenstein (890 m über dem Meeresspiegel; einziger Topasfundort in Europa).
 
 
Die Stadtkirche »Zum Friedefürst« (1736/37) mit barocker Ausstattung ist der erste oktogonale Bau im sächsischen Gebiet. Das Rathaus wurde 1914, das Gebäude der 1843 gegründeten Musikschule 1929 errichtet. 1974-83 entstand das Wohnviertel »An der Huth«.
 
 
Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich die ursprüngliche Bergmannssiedlung Klingenthal/Sa. (seit 1604 so genannt) um einen 1591 errichteten Eisenhammer. Neben den Bergbau (Kupfer, Zinn, Eisen) traten 1659 der Geigenbau und 1829 die Herstellung von Zieh- und Mundharmonikas (seit Ende des 19. Jahrhunderts in Fabriken). Stadtrecht erhielt Klingenthal/Sa. 1919. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte es sich zu einem Wintersportzentrum. Klingenthal/Sa. war 1952-94 Kreisstadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klingenthal — Klingenthal, 1) Dorf an der Ergers im Arrondissement Schletstadt, des französischen Departements Bas Rhin; große Klingen u. Gewehrfabrik; 2) Gerichtsamt im königl. sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau mit 7942 Ew, in 1 Marktflecken u. 7… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klingenthal — Klingenthal, Flecken in der sächs. Kreish. Zwickau, Amtsh. Auerbach, auf dem Erzgebirge, an der Zwotau, Knotenpunkt der sächsischen Staatsbahnlinie Zwota K. und Falkenau a. E. K. der Buschtěhrader Eisenbahn, 576 m ü. M., hat eine evang. Kirche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klingenthal — Klingenthal, Flecken in der sächs. Kreish. Zwickau, an der böhm. Grenze, (1900) 5906 (1905: 6017) E., Amtsgericht, Musik und Musikinstrumentenbauschule; Fabrikation musikal. Instrumente, Weiß und Buntstickerei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klingenthal — Klingenthal, sächs. Flecken im Kreisdirectionsbezirk Zwickau, mit 2100 E., Fabrikation musikalischer Instrumente …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klingenthal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Klingenthal — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Klingenthal coat of arms.png lat deg = 50 |lat min = 22 |lat sec = 1 lon deg = 12 |lon min = 28 |lon sec = 07 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis =… …   Wikipedia

  • Klingenthal — Pour les articles homonymes, voir Klingenthal (homonymie). Klingenthal …   Wikipédia en Français

  • Klingenthal — Original name in latin Klingenthal Name in other language Klingental, Klingental , Klingenthal, ke lin gen ta er, klyngltal, Клингентал, Клингенталь State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.35962 latitude 12.46463 altitude 604… …   Cities with a population over 1000 database

  • Klingenthal Gruppe — Rechtsform GmbH Gründung 1874 Sitz Paderborn Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Klingenthal (Begriffsklärung) — Klingenthal bezeichnet: Klingenthal, Stadt im sächsischen Vogtland Klingenthal (Bas Rhin), Ort im Elsass Kloster Klingenthal, Kloster in der Nordwestschweiz, das 1274 aus dem badischen Wehr nach Basel verlegt wurde Klingenthal Gruppe,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”